Wie versichere ich meine PV-Anlage
Photovoltaikversicherung

Bei der Entscheidung fĂ¼r eine Photovoltaikanlage trifft man eine Investition, die auf viele Jahre kalkuliert ist. Bei unseren Anlagen sollen nach Installation fĂ¼r 25-30 Jahren kein Eingriff mehr notwendig sein. Dennoch gibt es Gefahren, denen unsere Produkte und Dienstleistungen ausgesetzt sind, auf die hingewiesen werden muss.

zum PV-Rechner
Mögliche Gefahren sind:

Hagel: GroĂŸe Hagelkörner können in folge von StĂ¼rmen auf Ihre Anlage niedergehen. Diese können die Module beschädigen und einen Austausch der in Mitleidenschaft gezogenen Module mit sich bringen.
StĂ¼rme: Wir montieren Module nach der Dachdecker Fachregel und stellen sicher, dass Winde keinen Schaden am Produkt oder Ihrem Dach verursachen. Dennoch kann man nicht vorhersehen, wie sich StĂ¼rme in den nächsten 25 Jahre verändern werden und ob auch in 25 Jahren Unterkonstruktionen, die heute als sicher angesehen werden auch dann noch allen Witterungsverhältnissen standhalten. Bei einem heftigen Sturm könnten folglich Module der Photovoltaikanlage aus der Haltung gerissen und vom Dach geweht werden.
Feuer: Kabel der Anlage werden beschädigt und verursachen einen Kabelbrand.
Vandalismus: Ihre Anlage wird von Dritten beschädigt oder Teile werden gestohlen.
Wie sollte ich meine Photovoltaikanlage versichern?

Einige der genannten Punkte lassen sich ganz einfach versichern. Häufig sind diese Gefahren automatisch versichern, da diese in bereits abgeschlossenen Versicherungen abgedeckt sind. Die Wohngebäudeversicherung deckt häufig Photovoltaik mit ab oder die zusätzliche Versicherung kann beitragsfrei abgeschlossen werden.

Wichtig! Die Photovoltaikanlage muss zwingend bei Ihrer Wohngebäudeversicherung gemeldet werden, da diese den Gesamtwert ihres Hauses erhöht und damit ggf. die Höhe Ihrer Versicherungssumme erhöht. Manche Gefahren sind nicht im Leistungsumfang einer Wohngebäudeversicherung enthalten. Darunter können Schäden verursacht durch Dritte oder Tiere fallen. Je nach Leistungsangebot wäre daher eine spezialisierte Photovoltaik-Versicherung sinnvoll. Diese wird auch Photovoltaik-Elektronikversicherung genannt.

Fazit:

Sprechen Sie uns gerne an. Unsere Mitarbeiter nehmen sich Zeit fĂ¼r Sie. FĂ¼r eine detaillierte PrĂ¼fung, ob Ihrer Versicherungen bereits alle Gefahren abdeckt, wenden Sie sich gerne an unseren Partner



Daniel Habl
(Bachelor of Arts)
Versicherungsmakler IHK / Finanzanlagenvermittler IHK /Immobiliendarlehensvermittler IHK

Finanzberatung Daniel Habl
Aachener StraĂŸe 233-237
50931 Köln

Mobil: 0178 – 6 77 88 03


Es ist wichtig, sich mit einem Versicherungsberater oder einem spezialisierten Versicherungsunternehmen in Verbindung zu setzen, um die spezifischen VersicherungsbedĂ¼rfnisse fĂ¼r eine Photovoltaik-Anlage zu besprechen. Die Kosten und Deckungsumfänge können je nach Standort, GrĂ¶ĂŸe und individuellen Anforderungen der Anlage variieren.

Erhalten Sie gerne Ihr persönliches PV-Angebot
Unternehmen
Rechtliches
Kontakt
+49 221 447 049-0
Vertretungsberechtigte GeschäftsfĂ¼hrer:
Lukas Hemmersbach Florian Hemmersbach
info@silexsolar.de
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. DarĂ¼ber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstĂ¼tzt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.